
rectify
eine Marke der MinkTec GmbH
Seit 2019 entwickeln wir unsere einzigartige Sensortechnologie kontinuierlich weiter. Zusammen mit Technikern, Ärzten, Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten arbeiten wir daran, die coolste App gegen Rückenschmerzen zu entwickeln.
Unsere Mission
-
Bewusstsein Schaffen
Mit unserem intelligenten Sensor-Shirt, präziser Haltungsanalyse und einer App, die Training, Feedback und Motivation kombiniert, schaffen wir eine Verbindung zwischen Technik und Körpergefühl. Wir wollen nicht abhängig machen, sondern aufklären und stärken – und damit langfristig etwas verändern. Denn wer seinen Rücken versteht, kann seine Haltung verändern – und wer seine Haltung verändert, verändert oft noch viel mehr.
rectify steht für Prävention statt Reaktion, für Eigenverantwortung statt Dauerbetreuung und für smarte Lösungen statt starrer Pläne.
-
Langfristige Veränderung
rectify ist kein Produkt für den schnellen Effekt – unser Ziel ist eine nachhaltige Veränderung im Verhalten. Wer versteht, wie sein Rücken wirklich funktioniert, trifft im Alltag automatisch bessere Entscheidungen für seine Gesundheit. Deshalb setzen wir auf Wiederholung, Training, Reflexion und kleine tägliche Erfolge, die sich langfristig auszahlen.
Unsere App motiviert nicht durch Zwang, sondern durch Klarheit, Transparenz und persönliche Relevanz. Wir wollen Gewohnheiten verändern, nicht nur Symptome lindern – und dafür braucht es keine Dauerüberwachung, sondern ein intelligentes System, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
-
Forschung im Alltag
Mehr ErfahrenRückenschmerzen zählen weltweit zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden – und trotzdem ist der wissenschaftliche Blick auf Haltung und deren Zusammenhang mit Rückenschmerzen erstaunlich lückenhaft. Lange Zeit fehlten die passenden Technologien, um Alltagsbewegungen und Körperhaltungen objektiv zu erfassen und auszuwerten. Die meisten Studien stützen sich bis heute auf subjektive Befragungen oder Momentaufnahmen in Laborsituationen.
Mit Systemen wie dem von rectify ändert sich das: Erstmals können natürliche Bewegungsmuster im Alltag kontinuierlich und präzise erfasst werden. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Forschung – nicht nur zur Prävention, sondern auch zur Ursachenanalyse von Rückenbeschwerden.
rectify versteht sich daher nicht nur als Produkt für Endanwender, sondern auch als ein Werkzeug für eine moderne, datengestützte Forschung. Unser Ziel ist es, über die kommenden Jahre mitzuhelfen, das große "Warum" hinter Rückenschmerzen besser zu verstehen – und die Lücke zwischen wissenschaftlicher Theorie und gelebtem Alltag zu schließen.

Ramin Waraghai
Darum haben wir rectify entwickelt
Ramin Waraghai beendete mit 23 Jahren seine Fußballkarriere nach einem doppelten Bandscheibenvorfall. Jahre voller Rückenschmerzen ohne klare Ursache führten ihn zum Studium der Sportwissenschaften.
Sein Ziel: die Ursachen von Rückenschmerzen wirklich verstehen – und bessere Lösungen finden. Er entwickelte Onlinekurse, schrieb Bücher und gründete schließlich mit einem interdisziplinären Team rectify.
Mit dem Sensorshirt können Haltung und Bewegung im Alltag präzise analysiert werden – und so individuelle, alltagsnahe Lösungen entstehen.
rectify ist sein Weg, Betroffenen echte Hilfe zu bieten – basierend auf Erfahrung, Forschung und smarter Technik.
Das Team
Ein 8 köpfiges Team, mit der Mission, deine Rückengesundheit zu fördern. Unser Team besteht aus Sportwissenschaftlern, Maschinenbauern, Elektrotechnikern, Betriebswissenschaftler, UX-Designern und Software-Entwicklern.
Wir sind ein braunschweiger Start-up mit Wurzeln in der dort ansässigen Technischen Universität.
