
Die smarte Lösung für euer Gesundheitsmanagement:
rectify unterstützt eure Mitarbeiter mit smarter Technologie – für bessere Haltung, weniger Schmerzen und höhere Leistungsfähigkeit.
Ob am Schreibtisch, unterwegs oder bei körperlicher Arbeit:
rectify deckt Belastungen auf, sensibilisiert und bietet individuelle Unterstützung.
Auf uns vertrauen
Ideal für das BGM
-
Belastungen aufdecken
rectify erfasst verschiedene Bewegungsparameter der Wirbelsäule, darunter Beugung, Torsion und Seitneigung, in verschiedenen Alltagssituationen wie Sitzen, Stehen und Gehen. Durch die Erfassung dieser Daten erhältst du detaillierte Einblicke in das Bewegungsverhalten der Mitarbeiter. Datenschutz-konform selbstverständlich.
-
Sensibilisierung
Durch Features wie den Vibrationsalarm und der App-Auswertung schaffen wir spielerisch einfach ein hohes Bewusstsein für die eigene Körperhaltung.
Dadurch schaffen wir auch einen langfristigen Nutzen, indem Mitarbeiter mehr Bewusstsein über ihre Haltung während der Arbeit haben. -
Individuelle Unterstützung
rectify unterstützt jeden individuell, sei es durch unsere Trainings, die sich an die eigene Haltung und Bewegungsmuster anpassen oder Coaching E-Mails – wir holen jeden Mitarbeiter da ab wo er ist und begleiten auf seinem Weg mit maßgeschneiderten Lösungen.

Dein Firmenkunden Portal
rectify Studio
In unserem BGM-Portal können deine Kolleginnen und Kollegen ihre Haltungs- und Bewegungsmuster mit dir teilen. So kannst du Trends und Muster erkennen, die dir Aufschluss über die allgemeine Wirbelsäulengesundheit und die Haltungsgewohnheiten deiner Teams geben. Zum Schutz der einzelnen Mitarbeiter werden Bewegungsmuster nur im Kollektiv und nicht einzeln ausgewertet.
Das Portal bietet zudem die Möglichkeit, die Wirksamkeit von anderen Präventionsmaßnahmen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Onlinekurse
Der Rückenathlet: ZPP-zertifizierter Online-Kurs
Mit unserem ZPP-zertifizierten Online-Präventionskurs bietest du deinen Mitarbeitern einen qualitätsgeprüften Weg zur Rückengesundheit – ergänzend zum rectify Training.
1:1 Haltungsauswertung: Individuelle Betreuung durch unser Expertenteam
Wie geht es weiter?
-
1. Anfrage Stellen
Starte den Prozess mit deiner Anfrage: Teile uns deine Herausforderungen mit, z. B. Rückenschmerzen bei deinen Mitarbeitern, und wir zeigen dir, wie rectify diese lösen kann. So legen wir den Grundstein für eine gesündere Arbeitsumgebung.
-
2. Planung
In der Planungsphase analysieren wir gemeinsam eure Anforderungen und erstellen einen maßgeschneiderten Plan. Wir definieren Ziele, legen den Einsatz von rectify fest und planen die Integrationen – damit alles reibungslos abläuft.
-
3. Umsetzung
Die Teilnehmer werden mit rectify ausgestattet. Wir übernehmen u.a. Logistik, Onboarding und technischen Support, um den Start so einfach wie möglich zu machen. Du erhältst fortlaufend Einblicke und Feedback.
FAQ
Wie hoch ist das Investment für die Implementierung von rectify in unserem Unternehmen?
Da wir maßgeschneiderte Lösungen anbieten, können wir keine pauschale Antwort geben. Sobald wir deine Anfrage erhalten haben, geben wir dir im ersten Kontakt eine grobe Einschätzung, in welchem Bereich wir uns bewegen.
Wie viele Shirts sind pro Mitarbeiter enthalten?
Pro Mitarbeiter gibt es standardmäßig 1 Sensor und 3 Shirts, bei Bedarf sind mehr Shirts möglich.
Gibt es eine Pilotphase oder einen Testzeitraum für unser Unternehmen?
Ja, das ist optional möglich – sprich uns einfach direkt an.
Wie messen Sie die Wirksamkeit von rectify?
Mit unserer Auswertungssoftware rectify Studio sind der Analyse von Verhaltens- und Bewegungsmustern kaum Grenzen gesetzt.
Wie schützen Sie die Daten unserer Mitarbeitenden?
Die Bewegungsdaten werden sicher und verschlüsselt auf Server in Deutschland übertragen. Zudem kann jeder App-Nutzer den Inkognito-Modus aktivieren, sodass keine Daten an uns oder den Arbeitgeber weitergegeben werden.
Wer steht hinter rectify und welche Expertise bringt das Team mit?
Wir sind ein Team aus Braunschweig – Ingenieure, Sportwissenschaftler und kreative Köpfe. Mehr erfährst du im „Über uns“-Bereich.